Direkt zum Inhalt

🔥Gratis Versand für den Sommer🔥

Hasch oder Gras – wo liegt eigentlich der Unterschied?

Hasch oder Gras – was genau ist was?

So entsteht Haschisch

Haschisch, oft kurz Hasch genannt, ist ein Cannabisprodukt, das aus dem Harz der Cannabispflanzen hergestellt wird. Dabei werden die sogenannten Trichome – das sind die Harzdrüsen, die die wertvollen Cannabinoide wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) enthalten – gesammelt und zu Blöcken oder Platten gepresst. Die Trichome sehen aus wie kleine, kristalline Drüsenhaare, die besonders an den Blütenständen (Knospen) der weiblichen Pflanze sitzen.

Die Herstellung von Haschisch kann auf unterschiedliche Arten erfolgen, zum Beispiel durch Sieben, Wasserextraktion oder mechanisches Pressen. In traditionellen Herstellungsverfahren, wie sie in Ländern wie Marokko oder Afghanistan üblich sind, wird das Harz per Hand von den Cannabisblüten abgerieben und dann gepresst. Moderne Methoden verwenden Filter oder Eiswasser, um das Harz zu gewinnen und Verunreinigungen zu reduzieren.

Das Ergebnis ist ein Konzentrat, das sich durch eine feste bis weiche Konsistenz auszeichnet und je nach Herkunft und Herstellungsmethode farblich von hellgelb bis dunkelbraun oder sogar schwarz variieren kann.

Haschisch, hasch, Gras, Cannabis, Herstellung, herstellen

Das steckt hinter Gras bzw. Marihuana

Gras oder Marihuana bezeichnet die getrockneten Blüten der weiblichen Cannabispflanze. Im Gegensatz zum Hasch handelt es sich hier um die ganzen Blütenstände (Knospen), die meist getrocknet und zerkleinert verkauft werden. Marihuana enthält neben THC und CBD auch Terpene, die für den charakteristischen Geruch und Geschmack verantwortlich sind.

Die Qualität und Wirkung von Gras hängt stark von der verwendeten Sorte, dem Anbau und der Trocknung ab. Es gibt zahlreiche Sorten mit unterschiedlich hohem Gehalt an THC und CBD sowie variierenden Terpenprofilen. Gras wird oft in Form von getrockneten Knospen konsumiert, aber auch als Zutat für Konzentrate oder Extrakte verwendet.

Unterschiede in Verarbeitung und Konsistenz

Blüten vs. Harz – die wichtigsten Merkmale

Der grundlegende Unterschied zwischen Hasch und Gras liegt in der Verarbeitung: Während Gras aus ganzen Blütenständen besteht, ist Hasch ein Konzentrat aus dem Harz dieser Blüten. Das Harz ist besonders cannabinoidreich, wodurch Hasch meist eine höhere THC-Konzentration als Gras aufweist.

Blüten (Knospen) bestehen aus verschiedenen Pflanzenteilen – Blättern, Kelchblättern und den eigentlichen Blüten – und enthalten neben Cannabinoiden auch viele weitere Pflanzenstoffe. Hasch hingegen ist meist reiner, da viele pflanzliche Verunreinigungen durch das Pressen und Filtern entfernt werden.

Farbe, Form und Handhabung im Alltag

Gras ist meistens grün bis braun und hat eine lockere, krümelige Form. Hasch erscheint häufig in Form von Blöcken, Platten oder Stücken, die gedrückt und manchmal leicht klebrig sind. Die Farbe variiert je nach Herstellungsmethode: Marokkanisches Hasch ist eher braun, afghanisches dunkler und indisches gelblich.

Im Alltag ist Gras oft einfacher zu portionieren und kann direkt geraucht oder verdampft werden. Hasch erfordert meist etwas mehr Vorbereitung, etwa das Zerkrümeln oder das Erhitzen, um es weich und gleichmäßig rauchbar zu machen.

Hasch oder Gras – was wirkt wie?

CBD-Gehalt und Potenz im Vergleich

Die Wirkungen von Hasch und Gras werden maßgeblich durch ihren Gehalt an Cannabinoiden bestimmt. THC ist das psychoaktive Cannabinoid, das das „High“ verursacht, während CBD vor allem für beruhigende und medizinische Effekte bekannt ist.

Hasch hat oft einen höheren THC-Gehalt als Gras, da bei der Herstellung das cannabinoidreiche Harz konzentriert wird. In vielen Ländern und Sorten liegt der THC-Gehalt von Hasch zwischen 20 und 60 %, während Gras meist zwischen 10 und 25 % liegt – es gibt allerdings auch sehr potente Cannabisblüten.

Der CBD-Gehalt kann bei beiden Produkten stark variieren, abhängig von der Sorte und Anbaumethode. CBD-reiche Sorten führen zu einem milderen High und können unerwünschte Nebenwirkungen wie Angst reduzieren.

Wie sich Wirkung, Dauer und Intensität unterscheiden

Das „High“ bei Hasch und Gras unterscheidet sich oft in Intensität und Dauer. Durch die Konzentration von THC im Hasch ist die Wirkung häufig stärker und kann intensiver erlebt werden. Das liegt daran, dass die Wirkstoffe im Harz stärker konzentriert sind und schneller in den Körper gelangen.

Gras sorgt für ein etwas milderes und oft körperlich entspannteres High, wobei die Effekte je nach Sorte und Cannabinoidprofil variieren. Auch die Dauer der Wirkung kann unterschiedlich sein: Hasch kann länger anhalten, weil höhere Mengen an THC aufgenommen werden.

Die individuellen Effekte hängen zudem von der Konsummethode, dem eigenen Körpergewicht, der Toleranz und der Umgebung ab.

Konsumformen: Wie kannst du CBD-Hasch oder CBD-Gras verwenden?

Harz, Haschisch, Cannabis, Hanf, Gras

Verdampfen, Rollen oder Backen – deine Möglichkeiten

Hasch und Gras lassen sich auf verschiedene Arten konsumieren. Am häufigsten wird Gras geraucht, entweder in Joints oder Pfeifen. Hasch wird oft mit Tabak oder Gras vermischt und in Blöcken oder Stücken geraucht.

Eine gesündere Alternative ist das Verdampfen (Vaporizer). Hierbei werden die Cannabinoide schonend erhitzt und als Dampf inhaliert, ohne Verbrennungsprodukte einzuatmen. Vaporizer sind besonders für Nutzer interessant, die ihre Lunge schonen wollen und ein kontrolliertes High bevorzugen.

Beide Produkte lassen sich auch zum Backen verwenden, um sogenannte Edibles herzustellen. Dabei werden die Cannabinoide in Fett gelöst und in Lebensmitteln verarbeitet. Diese Konsumform führt zu einer besonders lang anhaltenden und intensiven Wirkung.

Darüber hinaus gibt es Hasch und Gras als Grundlage für Extrakte und Konzentrate, die noch höhere Wirkstoffgehalte aufweisen und in vielen Ländern populär sind.

Legal oder nicht? Das gilt für CBD-Hasch und CBD-Gras in Deutschland

Die Rechtslage in Deutschland unterscheidet sich für CBD-Hasch und CBD-Gras, die beide aus der Cannabispflanze stammen. CBD-Produkte dürfen einen THC-Gehalt von maximal 0,2 % aufweisen, um legal verkauft und besessen zu werden. Das gilt auch für CBD-Gras und CBD-Hasch, die aus Sorten mit geringem THC produziert werden.

Produkte mit höherem THC-Gehalt gelten in Deutschland als Rauschmittel und sind illegal, sofern sie nicht medizinisch verschrieben werden. Der Besitz und Handel sind strafbar, obwohl die Rechtsdurchsetzung regional unterschiedlich streng erfolgt.

In vielen anderen Ländern gibt es unterschiedliche Regelungen – manche erlauben den Freizeitgebrauch von Cannabis komplett, andere nur medizinisch.

Wer also Hasch oder Gras mit THC konsumieren möchte, sollte sich unbedingt über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen informieren und verantwortungsbewusst handeln.

Fazit: Hasch oder Gras – der Unterschied liegt nicht nur in der Form

Hasch und Gras sind beides Produkte aus der Cannabispflanze, die sich aber in Herstellung, Form, Konsistenz, Cannabinoid-Gehalt und Wirkung unterscheiden. Hasch ist ein Konzentrat aus dem Harz, das meist stärker und länger wirkt, während Gras die getrockneten Blüten sind und oft milder konsumiert werden.

Für Konsumenten ist es wichtig, die verschiedenen Begriffe und Produkte zu kennen, um ihre Wirkung, Qualität und Anwendung besser einschätzen zu können. Ob Hasch oder Gras – beide bieten verschiedene Erlebnisse und Effekte, die von Sorte, Herstellungsmethode und Konsumform abhängen.

In Deutschland bleibt die rechtliche Situation kompliziert, insbesondere bei THC-haltigen Produkten. Die sichere Wahl für legalen Konsum sind CBD-Produkte mit niedrigem THC-Gehalt.

Wie viel stärker ist Hasch als Gras?

Hasch ist in der Regel stärker als Gras, da es ein Konzentrat aus dem cannabinoidreichen Harz der Pflanze ist. THC-Gehalte können bei Hasch zwischen 20 und 60 % liegen, während Gras meistens 10 bis 25 % THC enthält. Die Wirkung kann daher deutlich intensiver und länger anhaltend sein.

Ist Hasch ungesünder als Gras?

Die gesundheitlichen Auswirkungen hängen eher von der Konsumform ab. Beim Rauchen entstehen Schadstoffe durch Verbrennung – egal ob Hasch oder Gras. Verdampfen ist schonender. Hasch kann durch seine konzentrierte Form potenter wirken, was für den Körper belastender sein kann, wenn große Mengen konsumiert werden.

Was riecht stärker, Hasch oder Gras?

Hasch hat oft einen intensiveren und erdigeren Geruch, da das Harz stark aromatisch ist. Gras riecht frisch und blumig – je nach Sorte unterschiedlich. Der Geruch hängt auch von Terpenen ab, die für das Aroma verantwortlich sind.

Was ist stärker, Hasch oder Ott?

„Ott“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für besonders hochwertiges, starkes Gras mit hohem THC-Gehalt. In der Potenz kann hochwertiges Ott mit Hasch mithalten oder dieses übertreffen, da moderne Cannabissorten extrem hohe THC-Gehalte aufweisen können. Hasch ist aber traditionell als starkes Konzentrat bekannt.

Matthias Coufal, HANS BRAINFOOD, Gründer, Agrarwissenschaften

Matthias Coufal

M.Sc. Agrarwissenschaften | Experte für Cannabis & Pflanzenbau | Mitgründer HANS Brainfood
Matthias Coufal hat Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim sowie Agrarmarketing und Management in Weihenstephan studiert. Bereits während seines Studiums hat er sich intensiv und wissenschaftlich mit der Pflanze Hanf beschäftigt – mit besonderem Fokus auf nachhaltigen Anbau, Inhaltsstoffe und Nutzungsmöglichkeiten.

Geld Zurück Garantie

Zufrieden oder Geld zurück. So überzeugt sind wir von unseren Produkten!

Infos zur Garantie

Klimaneutraler Versand

Aus Liebe zur Umwelt. Versandkostenfrei ab 59€. Mit DHL & DPD.

Infos zum Versand

100% Bio

Die Zutaten aller unserer Lebensmittel kommen aus 100% ökologischem Anbau.

Infos zum Anbau