Inhalt
Warum es sich lohnt, Edibles selbst herzustellen
Edibles selber machen lohnt sich in vielerlei Hinsicht. In erster Linie gewinnst du damit die volle Kontrolle über Qualität und Inhaltsstoffe deiner Cannabis-Edibles. Industriell gefertigte Produkte wie Cannabis-Gummibärchen, Brownies oder THC-Gummibärchen enthalten oft künstliche Aromen, zu viel Zucker oder Konservierungsstoffe. Wenn du Edibles selbst herstellst, bestimmst du, was in deine Süßigkeiten oder Lebensmittel kommt.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst Edibles genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden – sei es als vegane Edibles, kalorienarme Fruchtgummis, aromatische Cannabutter oder entspannende Getränke. Gleichzeitig profitierst du von einer exakten Dosierung, die bei gekauften Produkten oft ungenau ist. Gerade bei THC-Edibles ist eine vorsichtige und individuelle Dosierung entscheidend, um unerwünschte Effekte wie zu starke Rauschzustände zu vermeiden.
Durch die Verwendung von Cannabisblüten, Cannabisextrakten oder Konzentraten kannst du außerdem den sogenannten Entourage-Effekt nutzen. Dabei wirken Cannabinoide wie CBD und THC zusammen mit Terpenen und Flavonoiden synergistisch. Dieser Effekt ist bei Edibles besonders nachhaltig, da die Wirkung langsam einsetzt und lange anhält.
Cannabis über Edibles zu konsumieren bietet zudem praktische Vorteile: Edibles belasten die Atemwege nicht und sind diskret sowie komfortabel zu genießen – ob zu Hause, unterwegs oder als wohldosiertes Abendritual.
Schließlich macht das Edibles-selber-Machen einfach Spaß. Wer seine eigene Cannabutter, Gummibärchen oder Space Cookies kreiert, vertieft sein Wissen über die Cannabispflanze und ihre zahlreichen Wirkungen.
Was du für die Herstellung von Edibles benötigst
Zum Edibles-selber-Machen benötigst du:
Cannabisblüten, Cannabisöl oder CBD-Kristalle
Ein hochwertiges Fett (z. B. Butter, Kokosöl, MCT-Öl oder Sahne)
Weitere Zutaten je nach Rezept (Schokolade, Fruchtsäfte, Gelatine etc.)
Backofen und Kochgeschirr
Cannabisöl (z. B. CBD- oder THC-Öl) erleichtert die Herstellung enorm, da es bereits decarboxyliert ist und einfach dosiert werden kann. Damit gelingen Edibles auch Einsteiger:innen.
Welche CBD-Form ist ideal – Öl, Kristalle oder Blüten?
Cannabisblüten – perfekt für Cannabutter und Brownies
CBD-Öl – ideal für Fruchtgummis, Getränke, Dressings
CBD-Kristalle – geschmacksneutral, für Süßwaren und Getränke
Konzentrate – für erfahrene Anwender:innen
Zubehör und Küchenutensilien
Backofen
Topf oder Slow Cooker
Luftdichter Behälter
Sieb, Mulltuch oder Filter
Küchenwaage & Thermometer
Mixer oder Schneebesen
Formen & Gläser
Vorbereitung ist alles – CBD richtig aktivieren
Decarboxylierung Schritt für Schritt
Blüten grob zerkleinern
Auf Backblech verteilen
110–115 °C für 30–40 Min. erhitzen
Gelegentlich wenden
Achte auf Temperaturen unter 140 °C, um Terpene zu erhalten.
Schritt-für-Schritt: CBD-Butter oder CBD-Öl selbst herstellen


Cannabutter herstellen
250 g Butter schmelzen
5–10 g decarboxylierte Blüten hinzugeben
80–90 °C, 1–2 Stunden köcheln
Abseihen
Im Kühlschrank aufbewahren
CBD-Öl herstellen
250 ml Kokos- oder MCT-Öl erhitzen
CBD-Kristalle oder Blüten zugeben
1 Stunde bei unter 100 °C ziehen lassen
Abseihen & dunkel lagern
Dosierung deiner Edibles – so gehst du auf Nummer sicher
Beginne mit 5–10 mg THC/CBD
2 Stunden warten, bevor du nachdosierst
Beachte: 4–8 Stunden Wirkung möglich
Rechenbeispiel:
500 mg THC in Cannabutter → 25 Kekse → 20 mg/Keks
Beliebte Edible-Rezepte zum Selbermachen
CBD-Kekse
CBD-Kekse sind der perfekte Einstieg in die Welt der selbstgemachten Edibles. Sie lassen sich unkompliziert zubereiten und bieten eine angenehme Möglichkeit, CBD in den Alltag zu integrieren. Das enthaltene Fett in der Butter sorgt dafür, dass die Cannabinoide optimal aufgenommen werden. Für die Herstellung kannst du entweder CBD-Öl oder selbstgemachte Cannabutter verwenden. Durch die gleichmäßige Dosierung sind CBD-Kekse besonders einsteigerfreundlich – und dazu ein leckerer Snack für zwischendurch.
Fruchtige CBD-Gummibärchen
Fruchtgummis gehören zu den beliebtesten Formen von Edibles – nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer praktischen Dosierung. Sie eignen sich ideal für unterwegs, im Büro oder als kleine Portion am Abend. Du kannst sie mit natürlichem Fruchtsaft, Gelatine oder pflanzlicher Alternative, sowie etwas Honig oder Agavendicksaft selbst herstellen. Als Wirkstoffbasis nutzt du entweder CBD-Öl oder isolierte CBD-Kristalle, die sich gut mit den flüssigen Zutaten vermengen lassen. Tipp: Die Kombination aus Vitamin-C-reichem Saft und CBD kann dein Immunsystem unterstützen – ganz ohne Zusatzstoffe.
Als fertige Gummies empfehlen wir die CBD Fruchtgummies mit 15 mg CBD pro Stück.
CBD Fruchtgummis Neu & Vegan
€29,90Stückpreis€453,03/ pro kg
- inkl. MwSt zzgl. Versand
- Vegan
- Laborgeprüfte Qualität
- 15mg CBD pro Stück
- Inhalt: 66g (30 Stk) / 130g (60 Stk)
- 0,0% THC-Gehalt
- Die Gummies werden nach Gewicht abgefüllt, deshalb kann die exakte Stückzahl schwanken
Anwendungsempfehlung : Je nach Bedarf mit bis zu 3x3 Fruchtgummis täglich Deine Mundschleimhaut pflegen.
CBD-Schokolade ohne Backen
Wenn du es unkompliziert magst, ist CBD-Schokolade ohne Backen genau das Richtige für dich. Sie ist schnell zubereitet, schmeckt intensiv schokoladig und lässt sich perfekt portionieren. Dafür schmilzt du hochwertige Zartbitterschokolade in einem Wasserbad und gibst nach dem Abkühlen auf etwa 35–40 °C dein CBD-Öl oder deine Cannabutter hinzu. Anschließend kannst du die Masse in Silikonformen gießen und im Kühlschrank fest werden lassen. Durch den hohen Fettanteil der Schokolade wird das CBD besonders gut aufgenommen – ideal als kleine Belohnung nach einem langen Tag.
Auf unserem Instagram-Kanal findest du noch mehr Rezepte, Tipps und Infos rund um Cannabis!
Fazit: Mit selbstgemachten Edibles zu mehr Kontrolle, Wirkung und Genuss
Edibles selbst herzustellen bietet dir volle Kontrolle über Qualität, Dosierung und Inhaltsstoffe. Ob CBD-Kekse, Gummibärchen oder Schokolade: du kannst die Wirkung gezielt anpassen und auf unnötige Zusatzstoffe verzichten. Mit etwas Vorbereitung, der richtigen Decarboxylierung und hochwertigen Zutaten gelingt dir der Einstieg in die Welt der selbstgemachten Cannabis-Edibles ganz einfach für mehr Genuss, Wirkung und Sicherheit.
Sind Edibles legal selber machen?
Ja, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt (CBD-Produkte). Bei THC-haltigen Produkten gelten strenge Gesetze.
Wie lange stoned von Edibles?
Die Wirkung kann 4–8 Stunden anhalten – teils auch länger.
Wie kann ich HHC Edibles herstellen?
Achtung: Rechtlich unsicher – vorher genau informieren.
Sind Edibles stärker als Joints?
Ja, da das 11-Hydroxy-THC stärker und länger wirkt als inhaliertes THC.