
VPD Grow: Was ist das Dampfdruckdefizit und wie optimierst du es für den perfekten Cannabis-Anbau?
|
|
Lesezeit 4 min
Noch für GRATIS Versand!
Noch für GRATIS Versand!
Liquid error (sections/dbtfy-cart-goal line 68): comparison of String with 0.0 failed
|
|
Lesezeit 4 min
Das Dampfdruckdefizit (VPD) ist der wichtigste, aber oft übersehene Faktor für einen erfolgreichen Indoor-Grow. Es ist das präziseste Maß für das Zusammenspiel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und steuert direkt das Wachstum, die Gesundheit und den Ertrag deiner Cannabispflanzen. Dieser Leitfaden macht dich zum VPD-Experten.
Inhalt
Der Begriff Vapor Pressure Deficit (VPD) , auf Deutsch Dampfdruckdefizit , beschreibt die Differenz zwischen dem aktuellen Wasserdampfdruck in der Luft und dem maximal möglichen Sättigungsdampfdruck bei einer bestimmten Temperatur. Einfach ausgedrückt: Der VPD-Wert misst, wie "hungrig" die Luft nach Wasser ist.
Ein optimierter VPD-Wert sorgt dafür, dass deine Pflanze effizient transpirieren kann. Transpiration ist für eine Pflanze lebensnotwendig: Sie dient nicht nur der Kühlung, sondern ist auch der Motor für die Wasser- und Nährstoffaufnahme von der Wurzel bis in die Blätter.
Der VPD-Wert ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit . Während die relative Luftfeuchtigkeit nur den prozentualen Anteil an Wasser in der Luft beschreibt, berücksichtigt der VPD-Wert die tatsächliche Verdunstungsfähigkeit.
So können zwei Growräume mit derselben Luftfeuchtigkeit, aber unterschiedlichen Temperaturen, völlig verschiedene VPD-Werte haben und damit massive Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit.
Zur genauen Berechnung wird die wissenschaftlich etablierte Magnus-Formel verwendet. In der Praxis greifen die meisten Grower jedoch auf einfachere, bewährte Methoden zurück, um den idealen Wert zu bestimmen:
Online-VPD-Rechner: Dies sind die einfachsten und präzisesten Werkzeuge. Du gibst deine Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit ein und erhältst sofort den exakten VPD-Wert. Als vertrauenswürdige Online-Tools haben sich der Purolyt VPD-Kalkulator oder der VPD-Chart-Rechner etabliert.
VPD-Tabellen: Zahlreiche seriöse Quellen, wie Fachbücher von Experten wie Jorge Cervantes oder Veröffentlichungen von gartenbaulichen Universitäten, stellen detaillierte VPD-Tabellen bereit. Diese geben dir einen visuellen Überblick über die idealen Wertebereiche.
Phase |
Idealer Temperatur- bereich (°C) |
Ideale Luftfeuchtigkeit (%) |
Optimaler VPD (kPa) |
Keimung & Sämling |
20–25 |
75–95 |
0.4–0.8 |
Vegetative Phase (Früh) |
22–28 |
65–75 |
0.8–1.0 |
Vegetative Phase (Spät) |
24–29 |
55–65 |
1.0–1.2 |
Blütephase (Früh) |
23–27 |
50–60 |
1.2–1.4 |
Blütephase (Spät) |
21–26 |
40–50 |
1.4–1.6 |
Spätblüte |
18–24 |
35–45 |
1.6–1.8 |
Experten-Tipp: Die genaue Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist das Fundament eines jeden VPD-gesteuerten Grows. Vertraue dabei auf präzise Thermo-Hygrometer oder Smart-Controller.
Ein korrekt eingestellter VPD-Wert verhindert physiologischen Stress. Ein zu hoher oder zu niedriger Wert kann gravierende Folgen haben:
Zu niedriger VPD (< 1.2 kPa):
Die Luft ist zu feucht, die Transpiration ist gehemmt.
Die Pflanze nimmt zu wenig Wasser und Nährstoffe auf.
Erhöhte Gefahr für Schimmel, Botrytis (Bud-Rot) und andere Pilzkrankheiten, besonders in der Blütephase.
Zu hoher VPD (> 1.5 kPa):
Die Luft ist zu trocken, die Pflanze transpiriert zu stark.
Die Stomata (Blattöffnungen) schließen sich teilweise, um Wasser zu sparen.
Dies hemmt die CO₂-Aufnahme, was die Photosyntheseleistung reduziert und das Wachstum verlangsamt.
Die gute Nachricht: Im Indoor-Grow kannst du den VPD-Wert präzise steuern.
Luftfeuchtigkeit regulieren:
Luftbefeuchter erhöhen die Luftfeuchtigkeit und senken den VPD-Wert (wichtig in der Keim- und Veg-Phase).
Luftentfeuchter senken die Feuchtigkeit, um in der Blütephase den VPD zu erhöhen.
Temperatur steuern:
Heizmatten oder Strahler erhöhen die Temperatur in kalten Umgebungen.
Abluftsysteme mit Thermostat verhindern Überhitzung.
Ausrüstung für die Automatisierung: Moderne VPD-Controller und Klimasteuerungen (z. B. von AC Infinity oder Govee) messen kontinuierlich und regeln Lüfter, Heizungen oder Befeuchter automatisch, um den Zielwert exakt einzuhalten.
Wissenswertes: Auch die Beleuchtung hat Einfluss auf den VPD. Eine effiziente LED-Beleuchtung produziert deutlich weniger Abwärme als Natriumdampflampen und erleichtert die VPD-Kontrolle.
Der VPD ist nicht nur ein Messwert, er ist der Haupttreiber des Pflanzenstoffwechsels.
Photosynthese: Ein optimaler VPD sorgt für die maximale Öffnung der Stomata, was die CO₂-Aufnahme erhöht und die Photosynthese antreibt.
Nährstofftransport: Eine gesunde Transpiration ermöglicht den effizienten Transport von Makro- und Mikronährstoffen, insbesondere von Kalzium, Magnesium und Silizium, die für die Zellstruktur entscheidend sind.
Qualität: Die gezielte Steuerung des VPD in der Blütephase kann die Produktion von sekundären Pflanzenstoffen wie Terpenen und Cannabinoiden steigern, was sich direkt in der Potenz und dem Aroma der Buds niederschlägt.
Ein guter VPD-Wert hängt von der Wachstumsphase ab. Werte zwischen 0.8–1.2 kPa gelten in der Vegetation als optimal, während in der Blütephase 1.2–1.6 kPa bevorzugt werden.
VPD steht für Vapor Pressure Deficit und beschreibt die Differenz zwischen dem aktuellen und dem maximal möglichen Wasserdampfdruck. Er steuert maßgeblich die Transpiration der Pflanze und somit die Wasser- und Nährstoffaufnahme.
In der Keimphase ist ein niedriger VPD (0.4–0.8 kPa) sinnvoll. In der vegetativen Phase liegt der Zielbereich bei 0.8–1.2 kPa. In der Blütephase steigt der optimale VPD-Wert auf 1.2–1.6 kPa.
Den VPD-Wert senkst du durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit (z. B. mit einem Luftbefeuchter) oder durch Senkung der Temperatur (z. B. durch bessere Belüftung).
Ein optimal eingestellter VPD-Wert ist essenziell für gesunde, kräftige und ertragreiche Cannabispflanzen. Er beeinflusst direkt die Transpiration, die CO₂-Aufnahme, die Nährstoffverfügbarkeit und letztlich die Qualität deiner Ernte. Wer Temperatur und Luftfeuchtigkeit gezielt aufeinander abstimmt, kann den Stoffwechsel der Pflanzen ideal unterstützen – und so Schimmel, Wachstumsstörungen und Ertragsverluste vermeiden. Mit dem richtigen Know-how und der passenden Ausrüstung wird VPD zur Geheimwaffe für jeden erfolgreichen Grow.
Zufrieden oder Geld zurück. So überzeugt sind wir von unseren Produkten!
Aus Liebe zur Umwelt. Versandkostenfrei ab 59€. Mit DHL & DPD.