Direkt zum Inhalt

😍 SÄMLINGE: 15% RABATT 😍

đŸ”„ Gratis Versand fĂŒrÂŽs neue Jahr! đŸ”„

Sativa vs. Indica: Die Unterschiede leicht erklÀrt

Sativa vs. Indica: Die Unterschiede leicht erklÀrt - HANS Brainfood

Du hast dich nun gefragt, was genau die Unterschiede zwischen Sativa- und Indica Sorten von Cannabis ausmachen? Es geht nicht nur um das Aussehen der Pflanzen, sondern auch um ihre jeweiligen Wirkungen auf den Körper und den Geist. Lass uns zusammen herausfinden, wo diese Unterschiede liegen und warum sie wichtig sind, wenn es darum geht, die richtige Sorte fĂŒr deine BedĂŒrfnisse zu wĂ€hlen.

 

1. Äußeres Erscheinungsbild: Erhabenheit vs. Bescheidenheit

GrĂ¶ĂŸe sowie das Aussehen ist der erste Unterschied, den man bemerkt, wenn man Sativa- und Indica Pflanzen vergleicht.

Sativas sind die großen und schlanken Schönheiten des Cannabisreichs. Sie strecken sich bis zu 4 Metern hoch in den Himmel und haben lange, schlanke BlĂ€tter, die elegant entlang ihrer Zweige wachsen (Benjak, 2024). Und wenn sie blĂŒhen, sind ihre BlĂŒten leicht und luftig.

Im Gegensatz dazu sind Indicas eher bodenstĂ€ndig. Sie sind buschiger, mit breiteren BlĂ€ttern und einer kompakteren Struktur (Aulbach, 2023), die in der Regel etwa 1 bis 2 Meter erreicht (Benjak, 2024). Indicas sind fĂŒr ihre dichten, schweren Knospen bekannt.

 

2. Wirkung: Kopf vs. Körper

Aber es geht nicht nur um das Aussehen. Die Wirkung ist ein weiterer wichtiger Unterschied.

Sativas sind bekannt fĂŒr ihr anregendes „Head-High“, das die KreativitĂ€t steigert und dich mit Energie und Euphorie versorgt, sie sind also stimmungsauffhelend. Sie sind perfekt fĂŒr den Tag oder wenn du einen kreativen Schub brauchst (Tisona, 2023). ZusĂ€tzlich können sie auch den Appetit anregen.

Indicas hingegen bieten ein beruhigendes „Body-High“, das Schmerzen lindern und dich in einen Zustand entspannter Gelassenheit versetzen kann. Perfekt fĂŒr die Nacht oder einfach nur zum Relaxen (Tisona, 2023).

Was wirkt denn nun stÀrker? Beide Sorten können sehr stark sein, daher ist es schwer zu sagen, ob Indicas oder Sativas stÀrker sind. Allerdings sagen viele Leute, dass Indicas oft einen intensiveren Geruch haben.

 

3. BlĂŒtezeit: Geduld vs. Schnelligkeit

Und dann gibt es noch die BlĂŒtezeit.

Sativas nehmen sich mehr Zeit und blĂŒhen normalerweise zwischen 60 und 90 Tagen, wĂ€hrend Indicas schneller sind und in etwa 45 bis 60 Tagen blĂŒhen.

 

4. Herkunft: Warm vs. Kalt

Sativas kommen aus warmen LĂ€ndern wie Jamaika, Thailand und Mexiko, wo das Klima fĂŒr ihr Wachstum perfekt ist (Benjak, 2024).

Indicas dagegen stammen aus kĂŒhleren Regionen wie Pakistan, Indien und Afghanistan (Benjak, 2024).

 

5. Anbau: Outdoor vs. Indoor

Beim Anbau von Cannabis spielt das Klima eine entscheidende Rolle.

Sativas bevorzugen warmes Wetter und gedeihen am besten im Freien oder in GewÀchshÀusern mit viel Sonnenlicht.

Indicas hingegen können in kĂ€lteren Klimazonen wachsen und sind sowohl fĂŒr den Innen- als auch fĂŒr den Außenanbau geeignet.

 

6. Cannabinoid- & Terpenprofil: THC vs. CBD

Schließlich gibt es noch die Unterschiede in ihrem Cannabinoid- und Terpenprofil.

Sativa Sorten weisen oft einen höheren THC Gehalt auf und bieten eine breitere Palette von Terpenen. Dein Geschmackserlebnis mit Sativa kann von erfrischenden ZitrusfrĂŒchten ĂŒber exotische tropische FrĂŒchte bis hin zu wĂŒrzigen Noten reichen.

Indicas hingegen enthalten hĂ€ufig höhere Konzentrationen von CBD und bestimmten Terpenen. Ihre Aromen können subtiler sein und sich durch erdige, holzige, wĂŒrzige oder blumige Noten auszeichnen.

 

7. Unsere sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlten Sorten: Hybriden fĂŒr das Beste aus beiden Welten

Bei unseren Sorten legen wir besonderen Wert auf einen höheren Anteil von Indica. Warum? Weil wir wissen, dass viele von euch auf der Suche nach Entspannung und Gelassenheit sind.

Unsere Hybrid-Sorten kombinieren also das Beste aus Sativa und Indica und bieten dir ein ausgewogenes Erlebnis, das sowohl anregend als auch entspannend ist.

Besuche jetzt unseren Webshop und finde die perfekten Cannabis-Samen von Bud Voyage oder Stecklinge fĂŒr dich! 

Oder suchst du nach Sorten mit einer besonders kurzen BlĂŒtezeit?Dann bist du bei unseren Fast Flower Cannabis Samen richtig.

Literaturverzeichnis

Aulbach, H. (2023, 16. Oktober). Was ist der Unterschied zwischen Indica und

Sativa? Abgerufen am 11. April 2024, von https://cannabisplatz.de/magazin/was-ist-der-unterschied-zwischen-indica-und-sativa

Benjak, D. (2024, 17. Februar). Sativa vs Indica: Unterschiede und Eigenschaften.

cannabis-abc.com. Abgerufen am 11. April 2024, von https://cannabis-abc.com/cannabis/sorten-arten/sativa-vs-indica/

Tisona, G. (2023, 28. MÀrz). Indica vs. Sativa: Unterschiede & Wirkungen erklÀrt.

Doktorabc. Abgerufen am 11. April 2024, von https://www.doktorabc.com/de/allgemeine-medizin/medizinisches-cannabis/sativa-indica

Geld ZurĂŒck Garantie

Zufrieden oder Geld zurĂŒck. So ĂŒberzeugt sind wir von unseren Produkten!

Infos zur Garantie

Klimaneutraler Versand

Aus Liebe zur Umwelt. Versandkostenfrei ab 59€. Mit DHL & DPD.

Infos zum Versand

100% Bio

Die Zutaten aller unserer Lebensmittel kommen aus 100% ökologischem Anbau.

Infos zum Anbau