
Cannabis Lollipopping - Tipps zur Ertragssteigerung für Hobbygärtner
|
|
Lesezeit 8 min
Noch für GRATIS Versand!
Noch für GRATIS Versand!
Liquid error (sections/dbtfy-cart-goal line 68): comparison of String with 0.0 failed
|
|
Lesezeit 8 min
Der Anbau von Cannabis Pflanzen erfordert nicht nur Geduld, sondern auch das Wissen um effektive Techniken, die den Ertrag und die Qualität der Ernte steigern können. Eine dieser Methoden ist das sogenannte Lollipopping.
Der Anbau von Cannabis Pflanzen erfordert nicht nur Geduld, sondern auch das Wissen um effektive Techniken, die den Ertrag und die Qualität der Ernte steigern können. Eine dieser Methoden ist das sogenannte Lollipopping.
Beim Lollipopping werden die schwachen Triebe im unteren Teil der Pflanze abgeschnitten, um die Pflanzenenergie in die oberen Blütenansätze zu lenken ( link )
Lollipopping ist eine gezielte Beschneidungstechnik im Cannabis Anbau, bei der die unteren Äste und Blätter entfernt werden, um die Energie der Pflanze effizient auf die oberen, ertragreicheren Blütenstände zu lenken. Diese Methode optimiert die Lichtverteilung und Luftzirkulation, wodurch das Risiko von Schimmel und Schädlingsbefall reduziert wird.
Der Name „Lollipopping“ stammt von der typischen Form, die die Pflanzen nach der Beschneidung annehmen: ein kahler Stiel mit einer buschigen Krone, ähnlich einem Lutscher (engl. „Lollipop“). Durch das Entfernen der unteren Triebe verhinderst du, dass die Pflanze unnötig Energie in kleine, minderwertige Buds investiert. Stattdessen werden die Hauptblüten gestärkt, was zu einer höheren Qualität auf Kosten der Quantität führt und bessere Erträge bei der Ernte mit sich bringt.
Die Anwendung des Lollipoppings bietet mehrere Vorteile:
Verbesserte Lichtverteilung: Durch das Entfernen der unteren Blätter kann das Licht tiefer in die Pflanze eindringen, was das Wachstum der oberen Blüten fördert.
Optimierte Luftzirkulation: Weniger dichtes Laub im unteren Bereich reduziert das Risiko von Schimmelbildung und Schädlingsbefall, da die Luft besser zirkulieren kann.
Gezielte Nährstoffverteilung: Die Pflanze kann ihre Nährstoffe effizienter nutzen, da sie sich auf die Entwicklung der oberen Blüten konzentriert.
Erhöhte Blütenqualität: Die oberen Blüten profitieren von der konzentrierten Energiezufuhr und entwickeln sich zu größeren und potenteren Buds.
Einfachere Pflege: Mit lichterem Laub ist es einfacher, die Pflanze auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen zu überprüfen und entsprechend zu reagieren.
Tipp : CBD Öl ist ein natürliches Pflanzenextrakt aus der Hanfpflanze, das reich an Cannabidiol (CBD) ist. Im Gegensatz zu anderen CBD Produkten ist es leicht transportierbar und lässt sich einfach dosieren.
Der optimale Zeitpunkt für das Lollipopping liegt kurz vor oder zu Beginn der Blütephase. Dann stellt die Cannabis Pflanze ihr Wachstum von der vegetativen auf die generative Phase um und konzentriert sich auf die Blütenproduktion. Wird die Technik zu früh angewendet, könnte die Pflanze unnötigem Stress ausgesetzt werden. Erfolgt das Lollipopping hingegen zu spät, hat die Pflanze möglicherweise nicht genügend Zeit, um sich zu regenerieren und die Vorteile der Methode voll auszuschöpfen.
Ein guter Indikator für den richtigen Zeitpunkt ist die Entwicklung der Pflanze: Sobald sie eine ausreichende Größe erreicht hat und erste Anzeichen der Blütenbildung sichtbar sind, ist der Moment für das Lollipopping gekommen. Besonders die unteren Blätter und Zweige, die wenig Licht erhalten, sollten entfernt werden, da sie nur kleine oder keine Blütenstände ausbilden.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Illum neque eaque, autem sit soluta, voluptatum libero magnam tempore ullam at harum vel, ad reprehenderit, nemo veniam quas in voluptas hic. Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Natus id officia omnis suscipit aut architecto repellat a quia eaque reiciendis blanditiis perferendis hic, nihil, mollitia. Iste velit aperiam, numquam dolorem.
Hast du schon unser bio-zertifiziertes Hanfprotein kennengelernt?
Um Lollipopping erfolgreich durchzuführen, sind einige Vorbereitungen notwendig. Eine scharfe und saubere Schere sowie eine Desinfektionslösung sollten bereitstehen, um Infektionen oder Krankheiten zu vermeiden.
Bevor du mit dem Lollipopping beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Werkzeuge griffbereit hast. Eine scharfe Gartenschere oder ein präzises Messer sind essenziell, um saubere Schnitte zu setzen, die die Pflanze nicht unnötig verletzen. Stumpfe Werkzeuge hingegen können ausgefranste Wunden hinterlassen, die das Risiko von Infektionen oder Krankheiten erhöht.
Desinfiziere deine Schere oder dein Messer vor und nach der Nutzung gründlich, um Bakterien oder Pilzsporen zu vermeiden. Eine gute Hygiene während des Beschneidens fördert die schnelle Heilung der Pflanze und reduziert Stress. Außerdem solltest du eine stabile Arbeitsfläche und gegebenenfalls Handschuhe bereithalten, um deine Pflanze sicher und kontrolliert zu beschneiden.
Bevor du schneidest, nimm dir Zeit, deine Pflanze sorgfältig zu inspizieren. Achte darauf, welche Äste und Blätter wenig oder gar kein Licht erhalten, da diese in der Regel nur kleine, minderwertige Blüten ausbilden. Die unteren Pflanzenteile konkurrieren mit den oberen Blüten um wertvolle Ressourcen wie Wasser und Nährstoffe.
Indem du diese schwach entwickelten Zweige entfernst, lenkst du die Energie der Pflanze gezielt in die oberen Blüten, wo sie das größte Wachstumspotenzial entfaltet. Achte darauf, symmetrisch vorzugehen und nicht zu viele Triebe auf einmal zu entfernen, um die Pflanze nicht zu stark zu stressen. Eine durchdachte Auswahl der zu entfernenden Pflanzenteile sorgt für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte.
Beginne mit dem Entfernen der identifizierten Äste und Blätter. Setze die Schnitte an Stellen in der Nähe des Hauptstamms an und arbeite dich von unten nach oben vor.
Achte darauf, nicht mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal zu beschneiden, um Stress zu minimieren. Beobachte die Pflanze in den folgenden Tagen genau und stelle sicher, dass sie optimale Bedingungen hinsichtlich Licht, Wasser und Nährstoffen erhält, um sich gut zu regenerieren.
Das regelmäßige Beschneiden der Pflanzen ermöglicht die ertragreiche Ernte potenter Blüten! ( link )
Wie bei jeder Technik gibt es auch beim Lollipopping potenzielle Fallstricke. Hier benennen wir einige häufige Fehler und wie du sie vermeiden kannst.
Ein immer wieder auftretender Fehler ist das Entfernen von zu viel Pflanzenmaterial auf einmal. Dies kann die Pflanze erheblich stressen und ihr Wachstum spürbar beeinträchtigen. Es ist ratsam, den Beschneidungsprozess in mehreren Schritten durchzuführen und dabei stets die Reaktion der Pflanze zu beobachten.
Das Timing ist entscheidend. Wird das Lollipopping zu früh oder zu spät angewendet, kann dies die Entwicklung der Pflanze negativ beeinflussen. Idealerweise sollte die Beschneidung kurz vor oder zu Beginn der Blütephase erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Eine asymmetrische oder ungleichmäßige Beschneidung kann ebenso wie die Überwässerung von Cannabis zu einem unausgewogenen Wachstum führen. Achte darauf, die Pflanze gleichmäßig zu stutzen, um eine harmonische Struktur und eine optimale Lichtverteilung zu gewährleisten.
Für erfahrene Grower gibt es Möglichkeiten, das Lollipopping weiter zu verfeinern und mit anderen Techniken zu kombinieren, um die Pflanzen besser zum Blühen zu bringen und den Ertrag zu maximieren.
Nicht alle Cannabism Sorten reagieren gleich auf Lollipopping, da sie unterschiedliche Wachstumsstrukturen und Blütenmuster haben. Während stark wachsende, buschige Sorten besonders von der Technik profitieren, können empfindlichere oder kompakte Pflanzen sensibler auf das Beschneiden reagieren. Autoflowering Sorten sollten beispielsweise nur minimal beschnitten werden, da ihre Wachstumszeit begrenzt ist.
Daher ist es wichtig, die Technik an die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanze anzupassen. Beobachte genau, wie deine Pflanzen auf das Entfernen der unteren Äste und Blätter reagieren. Falls du Unsicherheiten hast, teste das Lollipopping zunächst an einer einzelnen Pflanze, bevor du es auf deine gesamte Ernte anwendest. Mit der Zeit entwickelst du ein Gespür für die richtige Beschneidungstechnik.
Anstatt alle unerwünschten Teile in einer einzigen Sitzung zu entfernen, solltest du das Lollipopping schrittweise über mehrere Tage oder sogar Wochen durchführen. Dies reduziert den Stress für die Pflanze während der finalen Wachstumsphase erheblich und gibt ihr die Möglichkeit, sich an die Veränderungen anzupassen. Eine gestaffelte Beschneidung sorgt dafür, dass die Pflanze kontinuierlich gesund bleibt, ihr Wachstum nicht abrupt unterbrochen wird und keine unnötige Schwächung entsteht.
Zudem kannst du in mehreren Etappen beobachten, wie sie auf den Eingriff reagiert, und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Schrittweises Beschneiden ist besonders bei empfindlichen oder langsam wachsenden Sorten sinnvoll, da sie eine sanfte und nachhaltige Optimierung der Blütenentwicklung ermöglicht.
Viele erfahrene Grower kombinieren Lollipopping mit anderen Trainingsmethoden wie dem Screen of Green (Scrog) oder Mainlining, um die Erträge weiter zu maximieren.
Scrog nutzt ein waagerecht gespanntes Netz, durch das die Triebe geflochten werden. Dadurch kommt es zu einer gleichmäßigen Steigerung des Wachstums, sodass alle Blütenstände die gleiche Lichtexposition erhalten. Diese Methode optimiert die Lichtnutzung und steigert die Qualität der Ernte.
Mainlining hingegen ist eine Technik, bei der die Pflanze gezielt in symmetrische Haupttriebe aufgeteilt wird. Durch frühes Beschneiden und LST (Low-Stress-Training) entwickelt die Pflanze mehrere gleichmäßig starke Hauptblütenstände (Colas), die für eine ausgeglichene Blütenproduktion sorgen.
Beide Methoden in Kombination mit Lollipopping verbessern die Lichtdurchdringung, fördern ein gleichmäßiges Wachstum und maximieren das Potenzial der Pflanze.
Tipp : Feminisierte Samen von HANS Brainfood sind ideal für den Anbau von Cannabis. Sie garantieren die Keimung ausschließlich weiblicher Pflanzen, die hochwertige Blütenstände ausbilden. Sie maximieren den Ertrag, sparen Platz und Ressourcen, da keine männlichen Pflanzen entfernt werden müssen, und erleichtern sowohl erfahrenen Growern als auch Anfängern den Anbau gleichermaßen.
Bei HANS Brainfood kannst du auch kräftige Setzlinge bestellen! ( link )
Viele Grower haben positive Erfahrungen mit dem Lollipopping beim Cannabis Anbau gemacht und berichten von verbesserten Erträgen und einer höheren Blütenqualität:
Lukas, Hobby-Grower aus Bayern : „Ich war anfangs skeptisch, aber nach dem ersten Versuch mit Lollipopping habe ich den Unterschied sofort gemerkt. Die unteren Blätter hatten vorher kaum Licht abbekommen, jetzt sind die oberen Buds viel größer und dichter. Ich mache es seitdem bei jedem Grow!“
Anna, Indoor-Growerin aus Berlin : „Ich kombiniere Lollipopping mit Scrog, und das hat meine Erträge wirklich auf ein neues Level gehoben. Ich habe früher oft Probleme mit kleinen, luftigen Buds gehabt, aber seit ich die unteren Triebe entferne, kann ich mich über eine durchgehend dichte und harzige Ernte freuen.“
Marc, erfahrener Grower aus Hamburg : „Lollipopping ist für mich ein Muss, aber man muss es mit Fingerspitzengefühl angehen. Ich habe einmal zu viele Triebe auf einmal entfernt, und meine Pflanzen haben den Stress nicht gut verkraftet. Seitdem teile ich die Beschneidung auf zwei Sitzungen auf – das funktioniert perfekt.“
Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen zum Lollipopping, um dir einen umfassenden Überblick über diese Technik zu geben.
Nicht alle Cannabissorten reagieren gleich auf Lollipopping. Während stark wachsende Sorten besonders profitieren, sollten empfindliche Pflanzen vorsichtiger behandelt werden. Es ist wichtig, die spezifischen Eigenschaften deiner Sorte zu kennen und die Technik entsprechend anzupassen.
In der Regel wird Lollipopping einmal pro Anbausaison durchgeführt, idealerweise kurz vor oder zu Beginn der Blüte. Weitere kleinere Anpassungen können nach Bedarf erfolgen, jedoch sollte man darauf achten, die Pflanze nicht unnötig zu stressen.
Lollipopping ist eine effektive Methode, um die Qualität und den Ertrag von Cannabispflanzen zu steigern. Durch das gezielte Entfernen unproduktiver Pflanzenteile können die Ressourcen der Pflanze optimal auf die Blütenproduktion konzentriert werden. Der richtige Zeitpunkt und eine umsichtige Durchführung sind entscheidend für den Erfolg. Wer regelmäßig Lollipopping anwendet und aus seinen Erfahrungen lernt, kann langfristig von höheren Erträgen und einer besseren Blütenqualität profitieren.
Tipp : Bei HANS Brainfood erhältst du Hanfsamen von ausgezeichneter Qualität, die sich hervorragend in einen ausgewogenen Ernährungsplan integrieren lassen. Unsere Samen werden nachhaltig angebaut und klimaneutral versendet. Entdecke unser Sortiment und profitiere von unserer Expertise im Bereich Hanfprodukte!
Zufrieden oder Geld zurück. So überzeugt sind wir von unseren Produkten!
Aus Liebe zur Umwelt. Versandkostenfrei ab 59€. Mit DHL & DPD.