
Leitfaden zum legalen Cannabiskauf in Deutschland: Deine umfassende Quelle (Stand 2025)
|
|
Lesezeit 4 min
Stále pro dopravu ZDARMA!
Stále pro dopravu ZDARMA!
Chyba kapaliny (sekce/dbtfy-cart-goal řádek 68): porovnání řetězce s 0.0 selhalo
|
|
Lesezeit 4 min
Seit dem 1. April 2024 hat sich die Rechtslage rund um Cannabis in Deutschland grundlegend gewandelt. Die Legalisierung von Besitz und Anbau hat für viele neue Fragen aufgeworfen: Wo kann ich Cannabis legal in Deutschland kaufen? Wie funktioniert die neue Gesetzeslage?
Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die legalen Wege, an THC-haltiges Cannabis zu kommen, räumt mit den größten Missverständnissen auf und gibt dir alle wichtigen Informationen an die Hand, um dich im neuen rechtlichen Rahmen sicher zu bewegen. Es ist entscheidend zu verstehen, dass der klassische Kauf von Cannabisblüten im Einzelhandel oder über herkömmliche Online-Shops weiterhin illegal ist. Stattdessen gibt es zwei klar definierte Wege für den Freizeitkonsum sowie den Weg über medizinisches Cannabis.
Obsah
Der einfachste Weg, legal an Cannabis zu gelangen, ist der private Anbau in den eigenen vier Wänden. Das Konsumcannabisgesetz (KCanG) erlaubt es volljährigen Personen, bis zu drei weibliche Cannabispflanzen gleichzeitig zu besitzen und anzubauen. Dies soll den Eigenbedarf decken und den Konsumenten die volle Kontrolle über die Qualität ihrer Pflanzen ermöglichen.
Am 1. Juli 2024 startete in Deutschland eine neue Ära: die Einführung der Cannabis Social Clubs (auch Anbauvereinigungen genannt). Diese nicht-kommerziellen Vereine ermöglichen es ihren Mitgliedern, gemeinschaftlich Cannabis anzubauen und die Ernte untereinander zu verteilen. Dies bietet eine Alternative zum Eigenanbau, insbesondere für Menschen ohne die Möglichkeit oder das notwendige Fachwissen für den Anbau.
Für Patienten mit bestimmten medizinischen Indikationen bleibt medizinisches Cannabis weiterhin eine wichtige Therapieoption. Eine bedeutende Änderung im Zuge des neuen Gesetzes ist, dass medizinisches Cannabis nicht länger als Betäubungsmittel gilt. Dadurch wird die Verschreibung durch Ärzte vereinfacht und der Zugang für Patienten erleichtert.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Wegen des Cannabis-Erwerbs in Deutschland zusammenfasst:
Bezugsquelle |
Art der Produkte |
Legal seit |
Voraussetzungen |
Maximale Abgabemenge |
Eigenanbau |
THC-haltiges Cannabis |
1. April 2024 |
Volljährigkeit, geschützter Anbau |
3 weibliche Pflanzen |
Cannabis Social Club |
THC-haltiges Cannabis |
1. Juli 2024 |
Volljährigkeit, Mitgliedschaft |
50 g/Monat (30 g für 18-21 J.) |
Apotheken |
Medizinisches Cannabis |
1. April 2024 |
Ärztliches Rezept |
Abhängig vom Rezept |
Onlineshops |
Samen, Zubehör |
1. April 2024 |
Volljährigkeit |
Keine Mengenbegrenzung |
Nein, zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine legalen Verkaufsstellen für THC-haltiges Cannabis im Einzelhandel. Auch die sogenannten "Headshops" dürfen kein Cannabis verkaufen. Der Deutsche Hanfverband setzt sich für weitere Liberalisierungen ein, die auch einen regulierten Fachhandel umfassen könnten. Die Bundesregierung plant jedoch, im Rahmen von Modellprojekten ab 2025 solche Geschäfte zu testen. Bis dahin bleiben Eigenanbau und Cannabis Social Clubs die einzigen legalen Wege.
Cannabissamen können problemlos und legal in Online-Shops aus der EU bestellt werden. Diese Shops bieten oft diskreten Versand, um die Privatsphäre ihrer Kunden zu schützen. Auf hansbrainfood.de findest du neben Hanfsamen auch Stecklinge, sowie Hanfdünger.
Die gesetzlichen Grenzen für den Besitz von Cannabis sind klar definiert, um zwischen Eigenbedarf und illegalem Handel zu unterscheiden:
Ort |
Maximale Besitzmenge |
Konsum erlaubt? |
Einschränkungen |
Zu Hause |
50 Gramm (Trockengewicht) |
Ja |
Keine Einschränkungen |
In der Öffentlichkeit |
25 Gramm (Trockengewicht) |
Ja, aber mit Einschränkungen |
In Sichtweite von Schulen etc. und in Fußgängerzonen (7-20 Uhr) verboten |
Der Konsum ist grundsätzlich erlaubt, jedoch an bestimmten Orten verboten. Dazu zählen Schulen, Kindergärten, Spielplätze und Sportstätten sowie deren unmittelbare Sichtweite. Auch in Fußgängerzonen ist der Konsum zwischen 7 und 20 Uhr untersagt.
Ja, das Transportieren von Cannabis ist legal, solange du die erlaubte Menge von bis zu 25 Gramm bei dir hast. Der Konsum im öffentlichen Verkehr hingegen ist nicht explizit geregelt, aber aufgrund des generellen Konsumverbots an bestimmten Orten ist hier Vorsicht geboten.
Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland legal. Dies ist ein großer Schritt hin zu mehr Eigenverantwortung und Entkriminalisierung. Wer volljährig ist und sich an die gesetzlichen Grenzen hält, kann legal konsumieren.
Die Legalisierung schafft mehr Sicherheit, stärkt den Jugendschutz und entlastet die Justiz.
Spokojenost nebo vrácení peněz. Takto jsme přesvědčeni o našich produktech!
Z lásky k životnímu prostředí. Doprava zdarma od 59 €. S DHL a DPD.
Složky všech našich potravin pocházejí ze 100% ekologického zemědělství.